Rhymassage Widnau

Prävention und Therapie gehen bei mir Hand in Hand.
Mein Schwerpunkt liegt vor allem in der Stärkung des Körpers. 

Unterstützen Sie die Erhaltung Ihrer schmerzfreien Mobilität mit gezielter medizinischer Massage. 
Für einen starken Körper und Geist.

Was medizinische Massage für Sie erreichen kann

Medizinische Massage ist mehr als nur Wellness. Mit den richtigen Therapien und Techniken lassen sich ganz gezielt Einschränkungen des Bewegungsapparates lösen. Sofort spürbar und bei entsprechendem präventiven Einsatz auch langfristig.

1

Schmerzen reduzieren

Je nach Beschwerden setze ich verschiedene Therapien zur Schmerzreduktion ein. Freuen Sie sich auf eine sofort spürbare Linderung Ihrer Beschwerden.

2

Mobilisieren und Aktivieren

Die Bewegungsfähigkeit und Mobilität ist ein grosser Faktor für hohe Lebensqualität. Ich helfe, diese Mobilität zu erhalten und gegebenenfalls wieder herzustellen.

3

Immunsystem stärken

Mit therapeutischer Massage können Reaktionen im Körper ausgelöst werden, die das Immunsystem stärken.

4

Wohlbefinden steigern

Menschen wollen berührt werden. Ich löse Ihre Muskelverspannungen und sorge dafür, dass Sie sich in Ihrer Haut wieder wohl fühlen.

Ausgebildet für Therapie & Prävention

"Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb soviel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund zu bleiben und verständig zu leben, wie sie heute darauf verwenden, um krank zu werden, die Hälfte ihrer Krankheiten bliebe ihnen erspart."

Sebastian Kneipp, dt. Therapeut (1821-1897)

Über meine Person:
Linda van der Maat

Dipl. Med. Masseurin FA SRK
"Während meiner Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin und später bei der täglichen Arbeit in der Arztpraxis merkte ich, dass Sebastian Kneipp‘s Zitat heute aktueller ist denn je.
Denn fragen wir uns doch selber: wieviel Zeit investieren wir in unser Wohlbefinden? Was tun wir für unseren Körper? Ist uns Prävention gleich viel Wert wie Therapie? "

Schon sehr früh wollte ich meine Tätigkeit nicht nur einseitig auf die Therapie, sondern gleichzeitig auf die präventive Ebene richten.
Ich begann deshalb, mich bereits während meiner Tätigkeit als Medizinische Praxisassistentin im präventiven Bereich weiterzubilden und entschloss mich, im Jahr 2003 mit der Ausbildung zur Medizinischen Masseurin an der Medizinischen Fachschule in St.Gallen zu beginnen.

Die Ausbildung zeigte mir verschiedene Ausprägungen des Berufs; sowohl den therapeutisch-medizinischen Bereich als auch die Prävention. Nach einem Praxisjahr in der Rhyburg Klinik in Walzenhausen erfüllte ich mir im Frühjahr 2007 mit der Eröffnung einer eigenen Massagepraxis einen lange gehegten Traum und wagte den Schritt in die Selbständigkeit.

Ausbildung
1996 - 1998 Ausbildung zur Med. Praxisassistentin
2003 - 2006 Ausbildung zur Med. Masseurin an der Med. Fachschule in St. Gallen mit Schwergewicht in Anatomie und speziellen Kursen in:
Klassische Massage, Triggerpunkt-Massage, manuelle Lymphdrainage, Sportmassage, Reflexzonen-Therapie am Fuss, Bindegewebsmassage,, Hydrotherapie sowie Verbandslehre/ Tape.
Ab 2007 eigene Praxis in Widnau.
Jährliche Weiterbildungen

Massagen und Therapien

Bindegewebsmassage Rhymassage

Bindegewebemassage

Fussreflexzonenmassage

Fussreflexzonenmassage

Sportmassage

Sportmassage

Preise/Abos/Gutscheine

Die Massagen können individuell angepasst werden. 30 Minuten-Massagen sind ebenfalls möglich.
Sämtliche Therapien sind Krankenkassen anerkannt, somit werden die Behandlungen mit einer entsprechenden Zusatzversicherung von der Krankenkasse teilweise übernommen. 

Die in der westlichen Welt verbreiteten Techniken der klassischen Massage gehen auf den schwedischen Masseur Per Henrik Ling zurück, der im 19. Jahrhundert die therapeutischen Möglichkeiten des Massierens wiederentdeckte.
Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Dadurch erzielt man zum einen eine direkte körperliche Wirkung, da die verkrampfte Muskulatur gedehnt und entspannt wird.
Zum anderen kann die Massage auch körperliche Funktionen wie Herzschlag, Blutdruck oder Verdauung positiv beeinflussen.

Bei der klassischen Massage werden im Wesentlichen vier Grundtechniken angewendet: Streichung (Effleurage), Knetung (Petrissage), Reibung (Friktion) und Klopfen (Tapotement). Dabei verwendet der Masseur Massageöl oder -crème, damit seine Hände besser über die Haut des Patienten gleiten.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das Lymphgefässsystem des Körpers nimmt Gewebeflüssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die Blutgefässe ab.

Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems führt zur Ansammlung von Flüssigkeit in den Zwischenzellräumen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der Lymphgefässe angeregt und der Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit erleichtert.

Anwendung:
* allgemein indiziert bei allen Erkrankungen welche durch Oedeme hervorgerufen werden
* Begleitung bei Fastenkuren und Amalganausleitung
* Stärkung des Immunsystems
* Migräne
* Oedeme nach Frakturen und Operationen
* Schleudertrauma
* Arthroseschübe
* primäre chronische Polyarthritis
* Hauterkrankungen 

Viele chronische Gelenkschmerzen werden fälschlicherweise mit der Arthrose verbunden. Doch viele dieser Schmerzen haben die Ursache viel tiefer, nämlich in den sogenannten muskulären Triggerpunkten (Kontraktionsknoten).
Die Triggerpunkt-Therapie hat das Ziel diese Triggerpunkte mit einem festen Daumendruck zu lösen. Dies wird unter anderem mit einer Mehrdurchblutung und Dehnung der Muskelfasern erreicht.

Anwendung:
* Kopfschmerzen, Migräne * Schulterhochstand als Folge von Muskelverkürzung
* Schulter und Nackenschmerzen * Schultersteifheit und Schultereinschränkung
* Druckempfindliche Handteller * Rückenschmerzen
* Schonhaltung beim Stehen * Schmerzen beim Gehen
* Wadenkrampf * Fersenschmerz
* Brustenge-Gefühl und Schmerz beim Einatmen 

Bei der Fussreflexzonen-Massage soll durch die Behandlung der Füsse der gesamte Körper positiv beeinflusst werden. Die moderne Fussreflexzonen-Massage wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Arzt William Fitzgerald entwickelt. Er entwarf ein Körperzonenraster, das die Beziehung zwischen bestimmten Körperbereichen und den Füssen aufzeigt. Jedes Organ spiegelt sich in einem bestimmten Areal oder Reflexpunkt auf den Fusssohlen und an den Händen wieder. Aufgrund dieser Zusammenhänge ist es möglich, durch Druck auf einen Reflexpunkt am Fuss auch weiter entfernt liegende Körperbereiche zu beeinflussen.

Zu Beginn einer Fussreflexzonen-Massage beurteilt der Therapeut die Füsse und erstellt einen Tastbefund. An den Reaktionen des Patienten erkennt der Therapeut die behandlungsbedürftigen Bereiche. Anschliessend werden die Reflexpunkte am Fuss massiert.

Anwendung:
* Wirkt bei Kopfschmerzen, * Migräne
* Verspannungen * Blasenentzündung
* rheumatische Erkrankungen * Verdauungsstörungen
* Mittelohrentzündungen * uvm.! 

Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine Massagetechnik, die in den zwanziger Jahren von der Krankengymnastin Elisabeth Dicke entwickelt wurde. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Theorie der Reflexzonen: Die inneren Organe stehen über Nerven mit bestimmten, klar umgrenzten Hautgebieten (Reflexzonen) in Verbindung. Aufgrund dieser Nervenverbindungen verändert sich bei einer Erkrankung eines inneren Organs auch die entsprechende Reflexzone, beispielsweise entstehen Verdickungen oder Verhärtungen im Bindegewebe der Unterhaut.

Mit der Bindegewebsmassage wird das betroffene Unterhautbindegewebe behandelt. Dabei werden einerseits lokal Verspannungen und Verhärtungen gelockert. Andererseits beeinflusst die Massage auch entfernt liegende Organe und Körpergebiete, die mit der behandelten Reflexzone in Verbindung stehen.

Anwendung:
* Magen-Darmstörung * Leber- und Gallenbeschwerden nach einer Leberentzündung
* Menstruationsbeschwerden * rheumatische Erkrankungen (Gelenkschmerzen)
* Durchblutungsstörungen der Beine * nicht entzündliche Venenleiden, zum Beispiel Krampfadern * Schmerzen verschiedener Art, z.B. Migräne 

Unter dem Begriff der Sportmassage versteht man im allgemeinen die Anwendungen der Massage im Rahmen des Trainingsprozesses. Dabei werden die Phasen vor, während und nach dem Wettkampf abgedeckt. Die Sportmassage bedient sich in erster Linie der Handgriffe der klassischen Massage und ist individuell auf die Sportart, den Sportler und die wechselnden Zielsetzungen im Sport zugeschnitten. Sie ist keine sportmedizinische Wissenschaft, sondern beruht in erster Linie auf Erfahrungen, die man im Laufe der Jahre mit ihrer Anwendung gemacht hat.

Das Ziel der Sportmassage ist, neben dem Erkennen und Beseitigen von leistungsmindernden Zuständen, eine günstige Beeinflussung der Körperfunktionen des Sportlers. Der gesamte Bewegungsapparat mit seinen aktiven Elementen, Muskeln, Sehnen, Bändern, Bindegewebe usw. muss durch Massage so behandelt werden, dass der höchste Grad an erreichbarer Elastizität und Geschmeidigkeit erreicht wird und erhalten bleibt.
Die optimale Wirksamkeit der Sportmassage hängt von der technischen Ausführung derselben ab. Sie wird so ausgeführt, dass man in relativ kurzer Zeit ein hohes Mass an wirkungsvollen Griffen gezielt und rhythmisch appliziert. 


1

Termine nach Vereinbarung

Ruft mich an: 078 609 85 27 oder scheibt mir eine Nachricht. Ich melde mich dann sehr gerne wegen eines Termins.

 Termine sind von Montag bis Freitag möglich.

2

Termin verschieben oder absagen

Bitte teilt mir bis 24 Std vor der Behandlung mit, wenn Ihr einen Termin absagen oder verschieben möchtet. So habe ich die Chance, die für dich reservierte Zeit anderen zugute kommen zu lassen. Später abgesagte Termine sind verlorene zeit, die ich dir leider verrechnen muss.

3

Anfahrt & Parken

Meine Praxis ist sehr zentral gelegen.
Es sind immer genügend Parkplätze vorhanden.

Von der Bushaltestelle Auenstrasse sind es nur 5min zu meiner Praxis.

Kontakt

Frage oder Terminvereinbarung?

Schreib mir - ich melde mich gerne!

  1. Adresse: Heldstrasse 22
  2. Ort:    9443 Widnau/SG
  3. Öffnungszeiten:     Mo-Fr
  4. Termine nach Vereinbarung 
  1. Telefon:     071 720 09 30
  2. Mobil:    078 609 85 27 
  3. Mail: info@rhymassage.ch

© 2021 Rhymassage - Linda van der Maat